
© PRAMOMOLECULAR
Von der TU Berlin ins Unternehmertum: Fit für den Markt
Smarte Düsen, Maler-Roboter oder Indoor-Gardening sind nur wenige von zahlreichen Geschäftsideen von Start-ups der TU Berlin. Wir stellen einige vor.
Stand:
Seit 2007 unterstützt das Centre for Entrepreneurship gezielt Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende, Innovationen in marktreife Technologien zu verwandeln.
Sie durchlaufen einen deutschlandweit einzigartigen Inkubationsprozess und profitieren von Infrastruktur wie Räumlichkeiten. Fünf Start-ups im Kurzporträt.
ConBotics: Maler-Roboter für die Baubranche

© ConBotics
In der Baubranche, die mit Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen kämpft, kann die Verbindung von KI und Robotik zu einer deutlichen Entlastung beitragen.
Die ConBotics GmbH hat den weltweit leichtesten malenden Roboter entwickelt, der autonom arbeitet: Konzipiert für Großprojekte, spart er Zeit, reduziert den Farbverbrauch, und mit KI erkennt er Hindernisse. Während der 130 kg-Roboter spritzt, kann der Maler andere Tätigkeiten durchführen und wird körperlich entlastet. conbotics.com
BerlinGreen: Modularer Indoor-Garten

© BerlinGreen
Hier ist der grüne Daumen fast garantiert. BerlinGreen hat ein modulares Indoor-Gardening-System entwickelt, das Hydrokultur mit ansprechendem Design verbindet. Sensoren und LED-Technologie versorgen Pflanzen optimal mit Licht, die Bewässerung ist nur alle zwei bis drei Wochen nötig – eine App erinnert daran. Blumen, Kräuter oder auch Pilze können in einer GreenBox wachsen, Samen und Anleitungen werden beim Kauf mitgeliefert. berlingreen.com
3YOURMIND: 3D auf Knopfdruck

© 3Yourmind
Die Mitgründer von 3YOURMIND, Aleksander Ciszek (links) und Stephan Kühr (rechts), erkannten während ihres Studiums an der TU Berlin eine Lücke zwischen bisheriger 3D-Druck-Software und Ingenieurwissen.
Sie waren überzeugt, dass es effizienter geht und entwickelten Lösungen zur Analyse von Druckbarkeit und Kosten. Zehn Jahre später ist 3YOURMIND ein führender Anbieter von KI-gestützter Software für die bedarfsgerechte Produktion von Bauteilen in 3D. 3yourmind.com
FDX Fluid Dynamix: Smarte Düsen

© FDX
Ein Geschirrspüler reinigt bekanntermaßen umweltschonender als dies von Hand geht. FDX Fluid Dynamix hat sich ganz dem Wasser- und Energiesparen verschrieben und steigert die Ersparnisse durch neu entwickelte Düsen noch weiter.
Diese kommen zum Beispiel in der Autowäsche zum Einsatz und sparen bis zu 40 Prozent Wasser ein. Von der Gartenbrause über industrielle Anwendungen bis hin zu Pharmaprozessen bietet die Firma smarte Bauteile an. fdx.de
PRAMOMOLECULAR: Wirkstoff gegen Krebs

© PRAMOMOLECULAR
Bei PRAMOMOLECULAR steht die Entwicklung von verträglichen und zielgerichteten Wirkstoffen gegen Krebs- und Herzerkrankungen im Fokus. Sie nutzen kleine RNA-Schnipsel, sogenannte small interfering RNAs (siRNAs), um RNA in erkrankten Zellen im Körper zu markieren und auszuschalten.
Das PRAMO-Team hat die Methode, mit der sich die siRNAs im lebenden Organismus besonders gut in die Zielzellen einschleusen lassen, zur internationalen Patentierung angemeldet. pramomolecular.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: