
© Getty Images/iStockphoto
Tagesspiegel Plus
Gefährliche Erbschaften: Wann man einen Nachlass lieber ausschlagen sollte
Schulden, hohe Steuern? Nicht immer ist eine Erbschaft Grund zur Freude. Welche Probleme es geben kann und was es bei einem Verzicht zu beachten gibt.
Von Andreas Monning
Stand:
Wer glaubt, dass Erbschaften immer freudig angenommen werden, der muss sich von Klaus Michael Groll eines Besseren belehren lassen. Der ehemalige Dozent für Erbrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) und heutige Ehrenpräsident des Deutschen Forums für Erbrecht kennt zahlreiche Fälle, in denen die Erben den Nachlass abgelehnt haben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true