zum Hauptinhalt
Reparatur eines 40 Jahre alten Radioweckers von Braun im Reparaturcafé Mekki in Steglitz

© Simone Dyllick-Brenzinger

Tagesspiegel Plus

Wie Ehrenamtliche kaputte Elektrogeräte zum Laufen bringen: „Ich habe immer gern getüftelt“

Wir schmeißen viel zu viele alte Geräte weg. Mit dem Recht auf Reparatur soll sich das ändern. Zu Besuch in einem Reparaturcafé in Steglitz.

Stand:

Weltweit wachsen die Müllberge immer weiter, allein in der EU sind es 35 Millionen Tonnen im Jahr. Besonders schnell steigt der Anteil der ressourcenintensiven Elektronikgeräte. Viele Menschen wissen, dass reparieren besser ist als wegschmeissen und neu kaufen. Doch es wird ihnen schwer gemacht: Die Reparatur ist oft überhaupt nicht vorgesehen und entsprechend teuer, viele Geräte haben eine eingebaute Obsoleszenz und gehen nach einer bestimmten Zeit kaputt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })