zum Hauptinhalt
Vor dem Berliner Dom bummeln Spaziergänger am späten Dienstag nachmittag über den Weihnachtsmarkt am Schloßplatz im Ostteil der Stadt.

© picture-alliance / dpa/Hubert Link

Tagesspiegel Plus

Berlin, deine Weihnachtsmärkte: Wenn Schnee fällt, ist jeder der schönste

Wer mag, kann in der Hauptstadt jeden Tag einen anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Doch wie sind die wichtigsten eigentlich entstanden? Und welche sind stimmungsmäßig die Spitzenreiter? Eine kleine Übersicht

Stand:

Jeder hat eine Vorstellung davon, wie ein Weihnachtsmarkt auszusehen hat – aber jeder hat eine andere. Glühwein, Lebkuchen und gebrannte Mandeln verbinden sie alle, aber das Angebot reicht vom verkaufsfördernden Auftritt des Weihnachtsmanns im Baumarkt über bescheidene Holzbudengevierte bis zum Mega-Event mit Volksfestcharakter. Vieles findet nur an ein oder zwei Tagen statt, manches läuft von Mitte November bis Neujahr durchgehend.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })