zum Hauptinhalt
Von der Bar blicken die Zuschauerinnen und Zuschauer direkt auf die Bühne der Scheinbar.

© Tagesspiegel/Nassim Rad

Tagesspiegel Plus

Das kleinste Varieté Deutschlands im Porträt: Was die Scheinbar zum 40. Jubiläum plant

Oliver Polak oder Kurt Krömer begannen hier ihre Karriere: Die Scheinbar in der Schöneberger Monumentenstraße ist nur scheinbar klein. Was macht die Bühne aus?

Stand:

Der Schlagersänger im geblümten Anzug, der gewöhnlich für Auftritte der Gütekategorie „Insolvenzen von Möbelhäusern“ gebucht wird, kündigt ein neues Lied an. Es gehe darin „um Love“ (mit langgezogenem „o“), erzählt er, trotzdem sei es vom Eurovision Song Contest als „zu politisch“ abgelehnt worden. Versteh’ einer die Welt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })