zum Hauptinhalt
Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt.

© dpa/Sebastian Kahnert

Tagesspiegel Plus

Ein Drittel teurer als 2020: Wer profitiert von den hohen Lebensmittelpreisen?

Einkaufen im Supermarkt ist deutlich teurer geworden. Eine Analyse von 70 Produzenten und Händlern zeigt, wer vor allem Nutznießer höherer Preise ist – und wer deutlich verliert.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Michael Scheppe

Stand:

Für die Verbraucher wird der Gang in den Supermarkt immer teurer: 2023 stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke laut Statistischem Bundesamt um 12,4 Prozent – deutlich stärker als die allgemeine Teuerung. Und auch dieses Jahr haben sie weiter angezogen, Nahrungsmittel kosten aktuell ein Drittel mehr als 2020.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })