
© imago/Martin Wagner/imago/Martin Wagner
100 Kronen pro Passagier: Dänemark erhebt ab 2025 Ökosteuer auf Flüge
Mit den Einnahmen soll die Umstellung auf nachhaltige Kraftstoffe finanziert werden. Die Steuer bemisst sich nach der Länge des Fluges.
Stand:
Dänemark führt ab 2025 eine Ökosteuer auf Flugreisen ein. Mit den Einnahmen soll die Umstellung auf nachhaltige Kraftstoffe finanziert werden, teilte die Regierung am Freitag mit.
Bereits im November hatte sie vorgeschlagen, eine durchschnittliche Steuer von 100 dänischen Kronen (etwa 13 Euro) auf Flugreisen zu erheben, um der Branche bei der Umstellung finanziell unter die Arme zu greifen.
Ziel ist es, dass alle Inlandsflüge bis 2030 zu 100 Prozent mit nachhaltigen Kraftstoffen betrieben werden. Bis dahin soll die Steuer dann umgerechnet rund 6,50 Euro pro Passagier für innereuropäische Flüge, 40 Euro für Mittelstreckenflüge und 53 Euro für Langstreckenflüge betragen, so eine Erklärung des für Steuern zuständigen Ministeriums.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Transitflüge, die nach einer Zwischenlandung auf einem dänischen Flughafen starten, seien von der Steuer befreit. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: