MANAGER: 20 Millionen für die Rente
Auch in Deutschland wächst die Empörung über Manager, die Boni kassieren oder an ihrem Arbeitsvertrag festhalten, obwohl ihre Unternehmen Milliardenverluste verzeichnen. Neben Thomas Middelhoff (siehe oben) hat auch Klaus Zumwinkel für seine nur zweimonatige Tätigkeit im vergangenen Jahr einen Bonus von 480 184 Euro kassiert – obwohl der Post-Konzern das Jahr 2008 mit einem Defizit von knapp zwei Milliarden Euro abschloss.
Auch in Deutschland wächst die Empörung über Manager, die Boni kassieren oder an ihrem Arbeitsvertrag festhalten, obwohl ihre Unternehmen Milliardenverluste verzeichnen. Neben Thomas Middelhoff (siehe oben) hat auch Klaus Zumwinkel für seine nur zweimonatige Tätigkeit im vergangenen Jahr einen Bonus von 480 184 Euro kassiert – obwohl der Post-Konzern das Jahr 2008 mit einem Defizit von knapp zwei Milliarden Euro abschloss. Zudem ließ sich der Ex-Post-Chef seine gesamten Pensionsansprüche in Höhe von 20 Millionen Euro auszahlen. Zum Vergleich: Das Jahresgehalt von Angela Merkel (CDU) beträgt rund 250 000 Euro. Zumwinkel ist im Januar wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden und ist derzeit wegen der Bespitzelungsaffäre bei der Telekom erneut in den Schlagzeilen.
Der wegen der schwer angeschlagenen Hypo Real Estate (HRE) in die Öffentlichkeit geratene frühere Chef, Georg Funke, fordert 3,5 Millionen Euro Gehalt, da sein Vertrag noch bis 2013 gültig sei. Hinzu kommen seiner Meinung nach vertraglich zugesicherte Pensionsansprüche in Höhe von jährlich 560 000 Euro. Das sind bei einer angenommenen Laufzeit von 15 Jahren noch einmal 8,4 Millionen Euro. Insgesamt beträgt die Summe dann rund 12 Millionen Euro. Der Immobilien- und Staatsfinanzierer geriet 2008 unter der Leitung von Funke an den Rand des Abgrunds und hat seitdem über 100 Milliarden Euro vom Staat erhalten. lab