zum Hauptinhalt
Die Dax-Kurve im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt

© dpa/Boris Roessler

21.000-Punkte-Marke geknackt: Dax zu Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Kurz vor dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump zeigen sich Dax-Anleger optimistisch. Der deutsche Leitindex stieg am Montag in der Spitze um 0,5 Prozent.

Stand:

Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat sich der deutsche Aktienmarkt zu neuen Höhen aufgeschwungen. Der deutsche Leitindex stieg am Montagnachmittag auf 21.016 Zähler und knackte somit erstmals die Marke von 21.000 Punkten.

Der Dax markierte am Montag bereits in den ersten Handelsminuten mit 20.931 Punkten am vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Allerdings gab der Börsenindex die ohnehin überschaubaren Gewinne zunächst rasch wieder ab und trat zwischenzeitlich mit 20.905 Punkten auf der Stelle, bevor er am Nachmittag schlagartig zulegte und den neuen Rekordwert erreichte.

Aussicht auf Zinssenkungen als Börsentreiber

Die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen in den USA und der Euro-Zone treibt die Börsen weltweit seit Monaten nach oben. Der Republikaner Trump übernimmt in Washington das Präsidentenamt vom demokratischen Amtsinhaber Joe Biden. In den USA sind derweil die Börsen wegen des Feiertags „Martin Luther King Day“ geschlossen.

„Die Amtseinführung von Präsident Trump ist ein kritischer Moment für Europa“, schrieb Mathieu Savary von BCA Research. Denn Europa wäre von einem etwaigen Handelskrieg schwer betroffen. „Allerdings ist die Unsicherheit der eigentliche Schmerzfaktor“, so der Marktstratege. Sollten Europa und die USA eine Grundlage für einen für beide Seiten akzeptablen „Deal“ finden, dürfte diese Unsicherheit wieder schwinden. (dpa, Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })