Informationstechnologie: 43.000 IT-Experten gesucht
Der Fachkräftemangel in der Informationstechnologie-Branche nimmt offenbar dramatische Ausmaße an. Das deutsche Bildungssystem kann den aktuellen Bedarf nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom nicht decken.
Stand:
Von den insgesamt 43.000 freien Jobs entfallen laut einer Firmenbefragung 18.000 Arbeitsplätze auf die IT-Branche und 25.000 auf Wirtschaftszweige, in denen Informationstechnologie zum Einsatz kommt, berichtete der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer. Grundlage der Zahlen ist eine repräsentative Umfrage des Instituts Aris Umfrageforschung unter 600 IT-Unternehmen und 800 Firmen anderer Branchen.
60 Prozent der IT-Unternehmen suchten zusätzliche Mitarbeiter, vor allem hochqualifizierte Software-Entwickler und IT-Manager. "Das deutsche Bildungssystem kann den aktuellen Bedarf der Wirtschaft nach Fachkräften in vielen Bereichen nicht mehr decken", sagte Scheer. Ein Viertel der befragten Firmen mit offenen IT-Stellen mussten laut Umfrage Aufträge ablehnen, weil sie keine geeigneten Mitarbeiter gefunden haben. Nicht besetzte Stellen kosten die Branche nach Bitkom-Schätzung in diesem Jahr rund eine Milliarde Euro.
Der Fachkräftemangel werde ein wichtiges Thema beim zweiten nationalen IT-Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Montag in Hannover sein, sagte Scheer. An der Veranstaltung werden rund 500 Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft teilnehmen. (imo/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: