zum Hauptinhalt

Börse am Nachmittag: Adidas-Aktien sehr gefragt

Die deutschen Aktien haben überwiegend etwas zugelegt. Unterstützend wirkte sich Händlern zufolge der überraschend gestiegene Ifo-Geschäftsklimaindex aus.

Stand:

Frankfurt/Main - Der Leitindex Dax stieg um +0,53 Prozent auf 6.864,74 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,15 Prozent auf 10.053,46 Punkte nach oben. Der TecDax konnte sich dagegen mit minus 0,03 Prozent auf 844,50 Punkte nur behaupten.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März überraschend aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist von 107,0 Punkten im Vormonat auf 107,7 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten hingegen im Durchschnitt mit einem Rückgang auf 106,6 Punkte gerechnet. Adidas-Titel profitierten von einem positiven Analystenkommentar und stiegen an der Dax-Spitze um 4,73 Prozent auf 40,95 Euro.

Eon-Papiere legen zu

Eon-Aktien gaben damit einen Teil ihrer frühen Gewinne wieder ab und legten um 0,31 Prozent auf 100,98 Euro zu. Für Eon sei im Übernahmekampf um Endesa die Einigung mit dem Großaktionär Caja Madrid ein erster Schritt und vor allem psychologisch wichtig, sagte ein Händler. Danach erklärt sich die Madrider Sparkasse grundsätzlich bereit, ihren Endesa-Anteil von 9,9 Prozent in zwei Jahren an Eon zu verkaufen. Bis dahin wird Caja Madrid ihre politischen Stimmrechte in den Führungsgremien von Endesa behalten, aber die ökonomischen Rechte für die kommenden zwei Jahre an Eon abtreten.

Die Aktien von Volkswagen weiteten ihre Vortagsverluste aus und gaben um 1,58 Prozent auf 112,15 Euro nach. Händlern zufolge steigen kurzfristig orientierte spekulative Anleger aus der Aktie aus, nachdem zunächst ein höheres Angebot von Porsche nicht zu erwarten sei.

Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere bei 4,04 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,03 Prozent auf 116,47 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,03 Prozent auf 115,38 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3347 (Montag: 1,3265) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7492 (0,7539) Euro.

Stand: 03.01.07 (15:35 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })