zum Hauptinhalt
Mehr als rund 2870 Euro hat wiederum ein anderes Fünftel zum Leben.

© dpa/Fernando Gutierrez-Juarez

Altersarmut in Deutschland: Jeder Fünfte im Ruhestand hat maximal 1400 Euro netto pro Monat

Das Statistische Bundesamt schlüsselt auf, wie viel Geld deutsche Rentner und Pensionäre zur Verfügung haben.

Stand:

Jede fünfte Person im Ruhestand ab 65 Jahren hat in Deutschland ein monatliches Nettoeinkommen von maximal 1400 Euro zur Verfügung. Ein weiteres Fünftel verfügt über mehr als 1400 Euro, aber weniger als rund 1790 Euro im Monat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Mehr als rund 2870 Euro hatte wiederum ein anderes Fünftel zum Leben.

Betrachtet hat das Bundesamt Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionäre und Pensionärinnen im Alter von mindestens 65 Jahren. Das sind rund 16,3 Millionen Menschen. Die Berechnungen fußen auf der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2024 und beziehen sich auf das sogenannte Nettoäquivalenzeinkommen. Es ist ein bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen, das das Einkommen von Menschen vergleichbar macht, die in unterschiedlich zusammengesetzten Haushalten leben.

Das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen für Menschen ab 65 Jahren im Ruhestand lag nach der Berechnung bei 1990 Euro monatlich. Eine Hälfte von ihnen hatte also weniger zur Verfügung, die andere mehr. Das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen der Gesamtbevölkerung liegt bei rund 2300 Euro monatlich. (epd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })