zum Hauptinhalt

So war der Tag: Anfangsgewinne verpuffen

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Auftakt einer ereignisreichen Woche mit Zentralbanktreffen und wichtigen Konjunkturdaten moderat zugelegt. In einem laut Börsianern eher lustlosen Handel ging der Dax mit Plus von 0,2 Prozent bei 8259 Punkten über die Ziellinie.

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Auftakt einer ereignisreichen Woche mit Zentralbanktreffen und wichtigen Konjunkturdaten moderat zugelegt. In einem laut Börsianern eher lustlosen Handel ging der Dax mit Plus von 0,2 Prozent bei 8259 Punkten über die Ziellinie. Für den M-Dax ging es um 0,4 Prozent auf 14 266 Punkte nach oben und der Tec-Dax legte um 0,1 Prozent auf 989 Punkte zu.

Unter den Einzelwerten nahmen Anleger am Montag nach dem Ende der Ära Peter Löscher als Siemens-Chef vor allem die Aktie des Münchner Industrie-Konzerns unter die Lupe. Ansonsten richteten sich die Blicke mangels wichtiger Konjunkturdaten zum Wochenauftakt bereits auf die kommenden Tage, sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Markets. Noch ist Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser nicht offiziell als Nachfolger für den Chefposten beim Elektrokonzern auserkoren worden. Am Aktienmarkt bekam er aber zwischenzeitlich bereits Vorschusslorbeeren: Für die Siemens-Aktie ging es im frühen Handel zunächst klar nach oben. Im Lauf des Tages gab sie aber mit der schwindenden Euphorie am Markt allmählich nach und verlor zum Handelsschluss 0,3Prozent.

Für die Anteilscheine der Commerzbank als drittschwächstem Dax-Wert nach den Versorgern RWE und Eon ging es um 1,1 Prozent nach unten. Hier machten Händler einen „Spiegel“-Bericht über drohende Abschreibungen auf Schiffskredite bei einigen deutschen Banken als Belastung aus. Die Papiere der Deutschen Börse verteuerten sich an der Index-Spitze nach einer Kaufempfehlung eines Analysten um 2,5 Prozent. Bester Wert im M-Dax waren die Papiere von TAG Immobilien mit plus 4,4 Prozent. Die Immobilienfirma begibt Unternehmensanleihen und will die Erlöse insbesondere für den Rückkauf von Wandelanleihen nutzen. Die Titel von Wacker Chemie profitierten mit plus 2,1 Prozent von dem beigelegten Solarstreit zwischen China und der EU.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,39 Prozent von 1,37 Prozent am Freitag. Der Rentenindex Rex fiel um 0,06 Prozentpunkte auf 133,86 Punkte. Der Bund Future verlor 0,03 Prozent auf 142,49 Punkte. Für den Kurs des Euro ging es nach oben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3270 (Freitag: 1,3260) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7536 (0,7541) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false