zum Hauptinhalt

Fit im Beruf: Arbeitsschutz für Männer

Warum Männer sich häufig zu wenig um ihre Gesundheit kümmern

Männer gehen bei der Arbeit häufig zu hohe Risiken für die Gesundheit ein. „Viele agieren nach dem Motto: Unfälle passieren anderen, mir nicht“, sagt Andreas Tautz von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Grund dafür sei häufig ein traditionelles Rollenverständnis: Harte Männer nehmen keine Rücksicht auf ihr Wohlbefinden. Das zeigt sich etwa in der Pflege: Während weibliches Personal bei körperlich anstrengenden Aufgaben Kollegen um Hilfe bittet, erledigen ihre Kollegen sie oft allein. Irgendwann leiden viele dann unter Rückenproblemen. „Männer müssen lernen: Wenn sie vorhandene Tragehilfen nutzen oder jemanden hinzurufen, geben sie sich keine Blöße, sondern übernehmen Verantwortung für ihre Gesundheit“, sagt Tautz. Sie sollten ihre Schutzkleidung regelmäßig tragen – und auf Hilfsmittel zurückgreifen. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false