BERUF: MASCHINENBAU-INGENIEUR: BERUF: MASCHINENBAU-INGENIEUR
DIE ARBEITMaschinenbauingenieure sind in fast allen Branchen der Industrie gefragt, im Elektromaschinen- und Fahrzeugbau ebenso wie bei Energieversorgungsunternehmen, Herstellern von Medizintechnik, in der öffentlichen Verwaltung oder an Hochschulen. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen und planen und überwachen deren Fertigung, Betrieb oder Umrüstung.
Stand:
DIE ARBEIT
Maschinenbauingenieure sind in fast allen Branchen der Industrie gefragt, im Elektromaschinen- und Fahrzeugbau ebenso wie bei Energieversorgungsunternehmen, Herstellern von Medizintechnik, in der öffentlichen Verwaltung oder an Hochschulen. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen und planen und überwachen deren Fertigung, Betrieb oder Umrüstung. Zudem arbeiten sie im Vertrieb und im Management.
DIE AUSBILDUNG
Das Studium mit Bachelorabschluss dauert drei bis vier Jahre, für Führungspositionen wird oft ein Master-Abschluss erwartet, der weitere ein bis zwei Jahre dauert. Weitere Informationen gibt es auf der Berufenet-Seite: http://berufenet.arbeitsagentur.de
DAS GEHALT
Das Einstiegsgehalt liegt laut Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bei durchschnittlich 41 600 Euro, in den neuen Bundesländern etwa 5000 Euro niedriger. Universitätsabsolventen bekommen 2000 Euro mehr als FH-Abgänger,
der Gehaltsvorsprung vom Master gegenüber dem Bachelor gleiche sich nach fünf Jahren Berufstätigkeit aus.AM
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: