BERUFSBERATER: BERUFSBERATER
DIE BRANCHESeit 1998 gibt es neben den staatlichen Beratern der Arbeitsagenturen auch private Berufsberater. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt.
Stand:
DIE BRANCHE
Seit 1998 gibt es neben den staatlichen Beratern der Arbeitsagenturen auch private Berufsberater. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Während sich Agenturberater für ein Gespräch oft nur eine Stunde Zeit nehmen können, befassen sich private meist einen halben bis ganzen Tag mit ihren Kunden.
DIE KOSTEN
Die Berufsberatung durch die Arbeitsagenturen ist für Jugendliche kostenlos.
Bei privaten Anbietern von Berufsberatungen müssen die Kunden dagegen laut Rainer Thiel vom Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) mit 80 bis 120 Euro pro Beratungsstunde rechnen.
DIE AUSWAHL
Bei der Wahl eines privaten Berufsberaters rät der dvb auf die Ausbildung des Beraters zu achten und darauf, ob er sich weiterbildet. Wichtig ist zudem: Gibt es ein Vorgespräch und einen Beratungskontrakt über die Ziele? Auch sollte klar gestellt sein, ob Eignungstests zusätzlich zu zahlen sind. fky
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: