Wirtschaft: Bezahlen ohne Grenzen
Überweisungen innerhalb der EU werden einfacher
Stand:
Brüssel - Beim Zahlungsverkehr in Europa fallen die nationalen Grenzen. Geldüberweisungen über die inneren Grenzen des EU-Binnenmarkts hinweg werden schneller, billiger und sicherer. Die EU-Finanzminister haben am Dienstag einstimmig einen neuen europäischen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Zahlungen in der EU gebilligt. Überweisungen, Zahlungen mit EC- oder Kreditkarte und das Lastschriftverfahren sollen von 2009 an europaweit standardisiert werden. „Das ist ein sensationelles Ergebnis“, sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) nach der Abstimmung im Brüsseler EU-Ministerrat. „Für die Verbraucher wird es billiger.“
Das EU-Zahlungsverkehrsgesetz soll noch im April im Europaparlament debattiert und abgestimmt werden. Gelingt dort die fristgerechte Verabschiedung, kann es in den 27 Mitgliedstaaten zügig bis spätestens Herbst 2009 umgesetzt werden. Die Banken wollen schon vom nächsten Jahr an ihren Kunden schrittweise die neuen Möglichkeiten des grenzenlosen Zahlungsverkehrs anbieten.
Überweisungen nach der Methode des Einheitlichen Europäischen Zahlungsverkehrsraums (Sepa) sollen von 2008 an auch für Zahlungen im Inland genutzt werden. Künftig benötigen Kunden dann nur ein einziges Konto in der EU, von dem sie Geld überweisen oder von dem sie Geld einziehen lassen können. tog
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: