zum Hauptinhalt
Crypto currency / Blockchain concept with coin on the motherboard.
© Getty Images/iStockphoto
Tagesspiegel Plus

Bitcoin auf Allzeithoch: Wie ein Geld-Anthropologe den Hype erklärt

Bill Maurer hat Jahrtausende der Finanzgeschichte erforscht. Er sagt: Bitcoin hat Vorbilder im antiken Mesopotamien. Und taugt nicht als Geld.

Von Jonas Bickelmann

Professor Maurer, der Bitcoin-Kurs hat am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. Viele Anleger sind elektrisiert. Dabei können vier von fünf Deutsche nicht sagen, wie Kryptowährungen funktionieren. Wie würden Sie den Bitcoin erklären?
Bitcoin war das erste der sogenannten Kryptowährungs-Experimente. Es ist 2009 von einem anonymen Programmierer entwickelt worden, der unter dem Namen Satoshi Nakamoto auftrat. Man weiß bis heute nicht, ob es sich um eine Einzelperson oder eine Gruppe gehandelt hat. Ihre Idee: eine digitalen Währung, die anonym versendet werden kann, oder zumindest annähernd anonym. Das ist ähnlich wie bei einem Geldschein: Bei dem kann auch kein Unternehmen, keine staatliche Behörde nachverfolgen, wer mit ihm wann wo gezahlt hat.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden