Börse am Abend: Börsen im Aufschwung
Gute Konjunkturdaten aus den USA und positive Vorgaben aus Asien sorgten für einen erfreulichen Börsentag in Frankfurt. Die wichtigsten Indizes legten um mehr als ein Prozent zu. Nur SAP-Papiere gaben nach.
Stand:
Frankfurt/Main - Der Leitindex Dax baute seine Gewinne aus und schloss mit plus 1,18 Prozent auf 6897,08 Zähler. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 1,97 Prozent auf 10161,51 Punkte hoch. Der Technologiewerte-Index TecDax beendete den Handel 1,41 Prozent höher bei 843,02 Zählern.
Die SAP-Aktie verlor nach dem Rücktritt des Technikvorstands Shai Agassi am Dax-Ende 0,39 Prozent auf 33,50 Euro und schloss damit als einziger Wert im Index in der Verlustzone. Händlern zufolge wird die Aktie davon belastet. Agassi sei hoch angesehen gewesen und als Nachfolger Kagermanns gehandelt worden.
Post von Spekulationen getrieben
Spekulationen auf den Einstieg eines Finanzinvestors ließen die Aktie der Deutschen Post an der Indexspitze 3,54 Prozent höher bei 22,84 Euro schließen. Eine Händlerin verwies darauf, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) noch 30 Prozent an dem Unternehmen halte und bestimmt zu einer Reduzierung dieser Beteiligung bereit sei. Die Deutsche Post wollte die Gerüchte nicht kommentieren.
Im MDax stieg der Premiere-Kurs nach Gerüchten, der französische Medien- und Telekomkonzern Vivendi wolle für den Bezahlsender bieten. Zum Handelsschluss schloss die Aktie bei einem Kurs von 16,15 Euro 3,53 Prozent im Plus. Beide Unternehmen wollten die Spekulationen nicht kommentieren. Von einer Händlerin hieß es, sie räume dieser Option wenig Substanz ein.
Gagfah enttäuscht Anleger
Gagfah-Papiere verloren indes in Reaktion auf die Veröffentlichung der Jahresbilanz 0,72 Prozent auf 20,65 Euro. Händler sprachen in ersten Reaktionen von einem Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) "unterhalb der Erwartungen". Zudem vermissten sie Aussagen zum Ausblick.
Bei den Technologiewerten gewannen Wirecard als Spitzenreiter 4,98 Prozent auf 8,22 Euro. Der Anbieter von Zahlungsabwicklungen hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr und den Ausblick für 2007 bestätigt. Ein Händler bewertete die Zahlen positiv.
Europäische Börsen legen zu
Der europäische Leitindex Eurostoxx 50 gewann 1,26 Prozent auf 4180,07 Punkte. Auch die Börsen in Paris und London verzeichneten Gewinne. Der US-Leitindex Dow Jones lag zum Börsenschluss in Europa leicht im Plus.
Die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere stieg auf 4,08 (Vortag: 4,05) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,15 Prozent auf 116,28 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,07 Prozent auf 115,05 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3352 (Mittwoch: 1,3348) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7490 (0,7492) Euro.
Stand: 29.03.07 (19:00 Uhr)
(tso/dpa/mac)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: