zum Hauptinhalt

Börse am Mittag: Börsenwerte drehen ins Minus

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben sich im bisherigen Handel uneinheitlich gezeigt. In der Mittagszeit fielen die Börsenbarometer sogar deutlich ins Minus.

Stand:

Frankfurt/Main - Der Leitindex Dax notierte mit minus 0,90 Prozent bei 6655 Punkten. Der Index für mittelgroße Werte MDax sank ebenfalls um 0,41 Prozent auf 9688 Zähler, während es für den Technologiewerte-Index TecDax gleich um 1,24 Prozent auf 824 Punkte nach unten ging.

MAN-Titel gewannen nach einer positiven Studie als Dax-Spitzenreiter 2,20 Prozent auf 86,97 Euro. UBS-Analyst Fredric Stahl verwies auf die jüngste Kurskorrektur und die höheren Anteile von Volkswagen (VW) an MAN und Scania. Zudem sei ein Zusammenschluss zwischen MAN, Scania und der LKW-Sparte von VW nun wahrscheinlicher.

Infineon-Aktien legten um 0,61 Prozent auf 11,51 Euro zu. Der Halbleiterkonzern will seine Tochter Qimonda weiter mehrheitlich abstoßen. Um das Geschäft zu stärken, seien zudem Aktienrückkäufe, Akquisitionen sowie organisches Wachstum geplant, sagte Finanzchef Peter Fischl bei einer Unternehmenspräsentation.

Volkswagen schwächelt

Das Papier von Volkswagen (VW) gehörte indes nach der Bekanntgabe einer Investition in Portugal mit minus 0,58 Prozent auf 103,25 Euro zu den schwächeren Werten. VW will in den kommenden fünf Jahren 500 Millionen Euro in Portugal investieren.

Im MDax stiegen Titel von SGL Carbon nach einem positiven Analystenkommentar der WestLB um 3,51 Prozent auf 21,51 Euro. Positiv hervorgehoben wurden die starken Zahlen sowie der Ausblick. Die Restrukturierung komme zu einem Ende und nun beginne die Wachstumsphase des Unternehmens, hieß es.

EADS legt zu

MTU gewannen nach Zahlen 3,22 Prozent auf 41,29 Euro. Der Triebwerkshersteller hat Marktteilnehmern zufolge im Großen und Ganzen gute Zahlen vorgelegt.

Die Titel von EADS profitierten von einem Pressebericht über das anhaltende Interesse von Katar an einem Einstieg bei dem Luft- und Raumfahrtkonzern und stiegen um 1,65 Prozent auf 22,76 Euro. Noch sei keine Entscheidung gefallen, es liefen aber Gespräche, hieß es.

Stand: 13.3.07 (13.00 Uhr)

(tso/dpa/mac)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })