zum Hauptinhalt
Vergleicht man das aktuelle Wachstum mit dem ersten Jahresquartal, ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt nur um 0,8 Prozent gestiegen.

© dpa/Mark Schiefelbein

Chinas Bruttoinlandsprodukt um 6,3 Prozent gestiegen: Wirtschaft wächst aber langsamer als erwartet

Der Anstieg ist vergleichsweise hoch, weil die Lage im Vorjahreszeitraum besonders schlecht war – wegen der rigiden Corona-Lockdowns in vielen Teilen des Landes.

Stand:

Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet. Wie das Statistikamt in Peking am Montag berichtete, stieg das chinesische Bruttoinlandsprodukt im zweiten Jahresquartal um 6,3 Prozent. Damit blieben die Daten leicht hinter den Prognosen der meisten Ökonomen zurück.

Die vergleichsweise hohe Zahl kommt vor allem durch die niedrige Ausgangslage im Vorjahreszeitraum zustande, als sich die Finanzmetropole Schanghai sowie weitere Landesteile Chinas in rigiden Corona-Lockdowns befanden. Vergleicht man das Wachstum im zweiten Quartal mit dem ersten Jahresquartal, ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,8 Prozent gestiegen.

Nachdem das Land im Dezember seine strengen Corona-Beschränkungen aufhob, startete die chinesische Wirtschaft zunächst optimistisch in das neue Jahr. Seither jedoch hat sich die Erholung deutlich abgekühlt. Die exportgetriebene Volkswirtschaft leidet vor allem unter der schwachen globalen Nachfrage, einem kriselnden Immobilienmarkt sowie dem anhaltend niedrigen Binnenkonsum. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })