zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Daimler-Chrysler: Anteil an Hyundai erhöht

Daimler-Chrysler will Ende März seinen Anteil an dem südkoreanische Autobauer Hyundai um ein weiteres Prozent aufstocken. Dieses Geschäft sei Teil der strategischen Allianz mit dem deutsch-amerikanischen Konzern, der bereits neun Prozent an Hyundai Motor halte, teilte der südkoreanische Fahrzeugbauer am Montag in Seoul mit.

Daimler-Chrysler will Ende März seinen Anteil an dem südkoreanische Autobauer Hyundai um ein weiteres Prozent aufstocken. Dieses Geschäft sei Teil der strategischen Allianz mit dem deutsch-amerikanischen Konzern, der bereits neun Prozent an Hyundai Motor halte, teilte der südkoreanische Fahrzeugbauer am Montag in Seoul mit. Daimler-Chrysler ist nach der Hyundai Mobis Co der zweitgrößte Anteilseigner an Hyundai Motor. Ein Sprecher von Daimler-Chrysler sagte in Stuttgart, die Erhöhung des Anteils sei ein Vollzug der im vergangenen Jahr getroffenen Vereinbarung. Daimler-Chrysler hatte sich im Juni für 428 Millionen Dollar (894 Millionen Mark) bei Hyundai eingekauft.

Unterdessen hat der Autokonzern eine Stellungnahme zu einem Zeitungsbericht abgelehnt, wonach Vorstandschef Jürgen Schrempp den Großaktionär Kuwait zur Übernahme weiterer Anteile an Daimler-Chrysler gebracht haben soll. Die "Welt am Sonntag" hatte berichtet, Schrempp habe Kuwait davon überzeugt, Anteile des enttäuschten Großaktionärs Kirk Kerkorian zu übernehmen. Zudem habe Kuwait weitere Aktien zugekauft. Nach früheren Angaben war Kuwait mit einem Anteil von etwa sieben Prozent zweitgrößter Aktionär des Autokonzerns nach der Deutschen Bank, die etwa zwölf Prozent hält. Der US-Milliardär Kerkorian - zuvor drittgrößter Aktionär - hatte seinen Anteil an DaimlerChrysler im Januar auf etwa 2,3 Prozent halbiert. Schrempp war nach früheren Angaben aus Firmenkreisen Anfang Februar nach Kuwait gereist, um der politischen Führung die Strategie des Konzerns zu erläutern.

Zur Startseite