PFANDKREDIT: Das schnelle Geld kann teuer werden
PFANDKREDITEEinen Pfandkreditvertrag darf abschließen, wer volljährig ist und seinen Personalausweis vorlegt. Der Pfandleiher schätzt den Marktwert des Gegenstandes.
Stand:
PFANDKREDITE
Einen Pfandkreditvertrag darf abschließen, wer volljährig ist und seinen Personalausweis vorlegt. Der Pfandleiher schätzt den Marktwert des Gegenstandes. Das Darlehen wird meist um 20 Prozent und mehr unter dem Schätzwert angesetzt. Sobald der Pfandkreditvertrag unterschrieben ist, bekommt der Kunde das Darlehen in bar ausgezahlt.
ZINSEN
Sie sind auf ein Prozent pro Monat gesetzlich festgelegt. Hinzu kommen monatlich zu zahlende Gebühren für die Kreditabwicklung, Lagerung und die obligatorische Versicherung des Gegenstands. Die Gebühr darf ab einem Darlehen von mehr als 300 Euro frei gewählt werden, meist liegt sie zwischen drei und fünf Prozent. Auf ein Jahr gerechnet können die Darlehenskosten aber 50 Prozent und mehr betragen.
RÜCKZAHLUNG
Bei Ablauf des Pfandkreditvertrags zahlt der Kunde sein Darlehen zurück und bekommt sein Pfand ausgehändigt. Versäumt der Kunde die Zahlung – laut Branchenverband platzen acht Prozent der Kredite – dann wird das Pfand frühestens nach vier Monaten öffentlich versteigert.lab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: