Kennzeichnung: Das steht auf dem Ei
Europaweit ist jedes Ei mit einer gut sichtbaren Kennzeichnung versehen. Diese gibt Aufschluss darüber, woher das Ei kommt.
Die erste Ziffer verrät das Haltungssystem, aus dem das Ei stammt. 0 steht für ökologische Erzeugung, die Ziffer 1 für Freilandhaltung, die 2 für Boden- und die Ziffer 3 für Kleingruppenhaltung.
Das darauffolgende Länderkürzel lässt auf das Herkunftsland des Eis schließen. Bei „DE“ handelt es sich zum Beispiel um Eier aus Deutschland. Mit der nach dem Länderkürzel folgenden Nummer kann der Betrieb identifiziert werden, so dass die Eier bei Bedarf bis in den Stall der Legehennen zurückverfolgt werden können. (ks)