Wirtschaft: Das Unternehmen mußte einen Umsatzrückgang von 18,4 Prozent hinnehmen
Die Spar Handels-AG erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 1999 einen "deutlichen" Verlust. Gründe seien fehlendes Umsatzwachstum, hohe Aufwendungen für Standortschließungen sowie die Folgen des Preiskampfes im Lebensmittelhandel, teilte die Einzelhandelskette am Dienstag in Schenefeld mit.
Die Spar Handels-AG erwartet nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 1999 einen "deutlichen" Verlust. Gründe seien fehlendes Umsatzwachstum, hohe Aufwendungen für Standortschließungen sowie die Folgen des Preiskampfes im Lebensmittelhandel, teilte die Einzelhandelskette am Dienstag in Schenefeld mit. Genaue Zahlen über die Höhe des Verlustes nannte das Unternehmen allerdings nicht. Nach eigenen Angaben musste Spar einen Umsatzrückgang von 18,4 Prozent auf 13,03 Milliarden Mark hinnehmen.
Bereinigt um den an den US-Konzern Wal Mart verkauften Interspar-Umsatz von etwa drei Milliarden Mark ergebe sich ein Rückgang von 0,2 Prozent. Im Großhandel verzeichnete Spar vor allem durch die Weiterbelieferung der verkauften Interspar-SB-Warenhäuser einen Umsatzzuwachs von 3,3 Prozent auf etwa 5,77 Milliarden Mark. Im konzerneigenen Einzelhandel verringerten sich dagegen die Umsatzerlöse um 30 Prozent auf rund 7,26 Milliarden Mark.