Börse am Abend: Dax zeigt sich erholt
Die deutschen Aktien haben sich von ihren Vortagesverlusten erholt und sehr fest geschlossen. Auch einen kurzen Rücksetzer nach negativen US-Konjunkturdaten verdaute der Dax und schloss mit plus 2,14 Prozent auf 6585,61 Zähler.
Stand:
Frankfurt/Main - Für den MDax mittelgroßer Werte ging es um 2,20 Prozent auf 9577,92 Punkte nach oben. Der TecDax legte 2,01 Prozent auf 805,68 Zähler zu. "Die Vorgaben aus Übersee halfen dem Dax am Morgen auf die Sprünge und diese Gewinne hat er auch ganz gut den ganzen Handelstag über verteidigt", sagte ein Händler.
Daimler-Chrysler-Titel stiegen beflügelt von anhaltenden Spekulationen um die Zukunft der Tochter Chrysler und einem Pressebericht um 4,85 Prozent auf 54,00 Euro. Einem Bericht in der Zeitschrift "Focus Money" zufolge veranschlagen einige Analysten bei einer Sanierung der US-Tochter 69, bei einem Verkauf sogar 79 Euro für die Daimler-Chrysler-Titel. "Dieser Artikel tauchte bei den Vorabberichten nicht auf - deshalb stürzt sich der Markt erst jetzt darauf", sagte ein Händler. Weitere Börsianer machten eher anhaltende Spekulationen um einen möglichen Verkauf von Chrysler für die Kursgewinne verantwortlich.
Aktien der Deutschen Börse legten um 4,08 Prozent auf 160,80 Euro zu. Händler verwiesen auf Fusionsgerüchte. Der Terminmarkt-Betreiber IntercontinentalExchange (ICE) hat ein Übernahmeangebot für den US-Konkurrenten CBOT abgegeben. "Nun geht das Gerücht um, dass die ICE nach der Fusion mit der CBOT einen Zusammenschluss mit der Deutschen Börse anstreben könnte", sagte ein Händler.
Für die Bayer-Titel ging es nach Zahlen um 3,25 Prozent auf 44,13 Euro hoch. Einem Händler zufolge hat vor allem der Überschuss im Schlussquartal die Markterwartungen weit übertroffen. Die Übernahme von Schering zahle sich nun aus und der Ausblick liege im Rahmen der Erwartungen.
Repower Systems unter Beobachtung
Altana-Papiere waren nach unspektakulären Zahlen mit minus 1,04 Prozent auf 46,50 Euro Schlusslicht im Leitindex. Händlern zufolge bieten die Zahlen kaum Überraschungen, auch der Ausblick sei wie erwartet ausgefallen. "Zudem kommt es nach dem Kursanstieg in den vergangenen zwei Tagen durch die Sonderdividende zu Gewinnmitnahmen", sagte ein Börsianer.
Europaweit standen Windkraftanlagenbauer durch den Übernahmekampf um Repower Systems im Fokus. Repower-Aktien sprangen um 12,38 Prozent auf 148,00 Euro nach oben. Der französische Staatskonzern Areva hat mit einem Angebot von 140 Euro je Aktie die bisherige Offerte der indischen Suzlon-Gruppe von 126 Euro übertrumpft. Nordex wurden mit nach oben gezogen und legten 6,29 Prozent auf 24,15 Euro zu.
Der EuroStoxx 50 schloss mit plus 2,03 Prozent auf 3985,57 Zähler. Die Börsen in Paris und London schlossen ebenfalls fest. Der Dow Jones verbuchte zum Handelsschluss in Europa leichte Gewinne.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,93 (Vortag: 3,91) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,13 Prozent auf 116,90 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,03 Prozent auf 116,30 Zählern. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3226 (Mittwoch: 1,3183) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7561 (0,7586) Euro.
Stand: 15.03.07 (18:10 Uhr)
(tso/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: