Wirtschaft: Der Dax im Aufwind
Berlin - Die Entwicklung der US-Konjunktur bleibt der wichtigste Einfluss für die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Am Donnerstag zogen positive Konjunkturdaten den Markt nach oben.
Stand:
Berlin - Die Entwicklung der US-Konjunktur bleibt der wichtigste Einfluss für die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Am Donnerstag zogen positive Konjunkturdaten den Markt nach oben. Die US-Wirtschaft ist nach den endgültigen Zahlen im vierten Quartal stärker gewachsen, als von Volkswirten erwartet. Hinzu kamen gute Meldungen aus dem Inland. Zahlreiche Unternehmen – vor allem aus der zweiten Reihe – präsentierten gute Geschäftszahlen.
Der Leitindex Dax stieg um 1,2 Prozent auf 6897 Punkte. Für den M-Dax ging es um zwei Prozent auf 10161 Punkte nach oben. Der Technologieindex Tec-Dax legte um 1,4 Prozent auf 843 Punkte zu. Der größte Gewinner im Dax war die Aktie der Deutschen Post mit einem Plus von 3,5 Prozent. Sie profitierte von Gerüchten übereinen möglichen Einstieg von Beteiligungsgesellschaften.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite auf 4,08 (Vortag: 4,05) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,15 Prozent auf 116,28 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,03 Prozent auf 115,16 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3352 (Mittwoch: 1,3348) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7490 (0,7492) Euro. Tsp
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: