Wirtschaft: "Der Umzug bringt Leben
Der Regierungsumzug ist angelaufen.Was bedeutet dies für die Stadt.
Der Regierungsumzug ist angelaufen.Was bedeutet dies für die Stadt.Heik Afheldt und Daniel Rhée-Piening sprachen mit Wolfgang Rupf, Vorstandsvorsitzender der Bankgesellschaft Berlin, und Mitglied im Experten-Panel Berlin Future, den der Tagesspiegel zusammen mit dem Deutschen Insitut für Wirtschaftsforschung (DIW) initiiert hat (Foto: Theo Heimann).
TAGESSPIEGEL: Wird der Regierungsumzug für Berlin das bringen, was man sich in der Stadt erhofft?
RUPF: Ausgehend vom Regierungsumzug nach Berlin wird es in der Region zu einer anhaltenden Belebung der Wirtschaftskraft kommen.Zunächst einmal stabilisiert der Umzug die Lage in Berlin.Er bringt Leben auf die Straße, beispielsweise in Mitte.Dies wird nicht nur den Unternehmen, die am stark zunehmenden Hauptstadttourimus verdienen, nutzen.
TAGESSPIEGEL: Besteht auch Hoffnung für den Arbeitsmarkt?
RUPF: Ich gehe davon aus.Man wird Arbeit in Zukunft allerdings auch anders definieren müssen.Der Begriff bewegt sich weg vom Dienstvertrag hin zum Werkvertrag.Den Auftraggeber interessiert nicht mehr wie lange ein Arbeitnehmer im Büro ist, sondern was er am Ende abliefert.In dieser Richtung gibt es in Berlin schon heute überproportional viel Beschäftigung.Man kann heute zudem gut sehen, daß viele Firmen hier sind, die vor fünf Jahren noch nicht hier waren.Nicht zuletzt bieten die Hochschulen eine tolle Chance, wenn aus den Studenten nach dem Abschluß Unternehmer werden.Dafür stehen Fördermittel bereit, da wird sicher etwas passieren.
TAGESSPIEGEL:Das DIW wird vom Januar 2000 an einen neuen Präsidenten haben.Was ändert sich?
RUPF: Die Bedeutung des DIW, darin war ich mir mit dem künftigen Präsidenten Professor Zimmermann und allen anderen Kandidaten einig, hängt von seiner Qualität ab.Man wird das DIW künftig mit einer anderen Stimme hören.Es wird zu einem echten Hauptstadtinstitut, das auch Wissenschaftler von außerhalb anzieht.Ich kann mir vorstellen, daß in Dahlem künftig auch Gespräche mit Mitarbeitern aus der Grundsatzabteilung des Wirtschafts- oder Finanzministeriums stattfinden.Das DIW hat aber auch für die Region eine Bedeutung.Es muß die zukunftsweisenden Tendenzen in der Region stärker sichtbar machen.In dieser Richtung wird sich unter dem neuen Präsidenten etwas tun.