zum Hauptinhalt
Aus China verschiffte E-Autos von BYD werden mit vorläufigen Strafzöllen belegt.

© REUTERS/CHINA DAILY

Tagesspiegel Plus

Deutsche Industrie warnt : EU-Strafzölle für China werden „nicht folgenlos bleiben“

Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor und verhängt Strafzölle. Dies könnte auch hierzulande Folgen haben. Noch besteht allerdings die Chance, die Maßnahmen abzuwenden.

Stand:

Die erhoffte Einigung zwischen Brüssel und Peking kommt vorerst nicht zustande. Die EU führt an diesem Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Sie wirft den dortigen Herstellern vor, von staatlichen Subventionen zu profitieren, die den Wettbewerb verzerren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })