DIE BEDINGUNGEN: DIE BEDINGUNGEN
DAUERIn der Regel dauert der BFD zwölf Monate, mindestens aber sechs und höchstens 18, in Ausnahmefällen bis zu 24 Monate. Die Freiwilligen arbeiten ganztägig.
DAUER
In der Regel dauert der BFD zwölf Monate, mindestens aber sechs und höchstens 18, in Ausnahmefällen bis zu 24 Monate. Die Freiwilligen arbeiten ganztägig. Wer älter als 27 Jahre ist, kann auch in Teilzeit arbeiten.
VERSICHERUNG
Bufdis sind in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Nach zwölf Monaten haben sie Anspruch auf Arbeitslosengeld.
VERDIENST
336 Euro im Monat ist der Maximalbetrag, den Freiwillige erhalten. Bei Empfängern von Arbeitslosengeld II wird der Verdienst auf den Leistungsbezug angerechnet. 175 Euro dürfen sie behalten.
VORAUSSETZUNGEN
Im Gegensatz zu anderen Freiwilligendiensten gibt es beim BFD keine Altersbeschränkung. In der Regel kann man ab 16, in einigen Bundesländern schon ab 15 starten. Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht erforderlich.
BEWERBUNG
Informationen und eine allgemeine Stellenbörse stehen im Netz unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. Man kann sich auch direkt bei den Wohlfahrtsverbänden bewerben, zum Beispiel beim Paritätischen Wohlfahrtsverband unter: www.bundesfreiwilligendienst-berlin-brandenburg.de. juj