
Nullzinspolitik: Die EZB enteignet die Sparer
Mit ihrer Nullzinspolitik trifft die Europäische Zentralbank vor allem die Kleinen und Schwachen, sagt der Professor für Finanzwirtschaft an der TU.
Über die Folgen der Nullzinspolitik der EZB wird im wissenschaftlichen Raum kontrovers diskutiert. Die EZB gibt an, Preisstabilität durch eine Inflation von plus/minus 2 Prozent der Verbraucherpreise mittelfristig anzustreben. Warum hat sie sich seit ihrer Existenz nicht dazu entschließen können, Preisstabilität im Sinne der europäischen Verträge als Nullinflation auszulegen? Dies hängt weniger damit zusammen, dass Nullinflation den Tatbestand der Preisstabilität nicht länger erfüllen würde, sondern beruht auf der besonderen Motivation der EZB.
Außerdem finden Sie dort weitere Beiträge zu der Debatte zur Nullzinspolitik der EZB.
Auf Tagesspiegel Causa entsteht nach und nach eine Infografik zu diesem Thema, indem weitere Autoren sich beteiligen und untereinander ihre zentralen Argumente bewerten.
Unser Debattenportal Tagesspiegel Causa ist noch in der Beta-Phase. Wir freuen uns über Anmerkungen und Kritik an causa.info@tagesspiegel.de!