zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Die Konkurrenz legt vor

TOKIO (ga/HB).Die US-Telefongesellschaft AT & T sowie British Telecom werden jeweils 15 Prozent an der Japan Telecom Co.

TOKIO (ga/HB).Die US-Telefongesellschaft AT & T sowie British Telecom werden jeweils 15 Prozent an der Japan Telecom Co., Tokio, übernehmen.Das berichtet die Wirtschaftszeitung Nikkei.Nach Absegnung durch die Spitzengremien der drei Unternehmen noch in dieser Woche solle die Unterzeichnung der Übereinkunft in Kürze erfolgen.Einem Sprecher von Japan Telecom zufolge ist allerdings über den Einstieg noch nichts entschieden.Hauptaktionär der Japan Telecom, die in der internationalen und ortsübergreifenden Telekommunikation in Japan an dritter Stelle rangiert, ist die Bahngesellschaft East Japan Railway mit 19 Prozent.Zur Gruppe gehören die Mobiltelekomgesellschaften der Digital Phone-Gruppe.Nach dem Nikkei-Bericht wird das Engagement von AT & T und BT auf insgesamt 150 bis 180 Mrd.Yen beziffert.Ursprünglich strebte AT & T allein eine Beteiligung von 20 Prozent an.Dies wurde aber von japanischer Seite abgelehnt, um die Führungsposition von East Japan Railway und die Autonomie des Unternehmens zu sichern.

Die Kapitalbeteiligung der US-amerikanischen und britischen Telekomgesellschaften soll im Rahmen einer Kapitalerhöhung erfolgen, an der sich auch die East Japan Railway Co.entsprechend beteiligen will.Die Japan Telecom soll künftig international operierenden Unternehmen Internet- und sonstige Daten-Kommunikationsdienste anbieten und sich in anderen asiatischen Märkten engagieren.AT & T und BT wollen in der Gesellschaft ihre gesamten bisherigen Japan-Aktivitäten zusammenfassen.

Unterdessen geht die Schlacht zwischen Japans führender Telekomgesellschaft Nippon Telegraph & Telephone Corp.(NTT) und dem britischen Carrier Cable & Wireless Plc (C & W) um die Übernahme der im internationalen Telefongeschaft tätigen Gesellschaft International Digital Communications Inc.(IDC) in eine neue Runde.IDC-Hauptaktionäre sind neben C & W die Toyota Motor Corp.und das Handelshaus Itochu.C & W hat sein Angebot nachgebessert und will jetzt direkt mit den anderen Hauptaktionären verhandeln.

Zur Startseite