zum Hauptinhalt
China, Changzhou: Ein Baukran steht neben einem im Bau befindlichen Gebäude vor fertig gestellten Wohnhäusern. Die anhaltende Immobilienkrise treibt die chinesische Mittelschicht um und sorgt für wirtschaftliche Ungewissheit in der Volksrepublik.

© dpa/Sheldon Cooper

Tagesspiegel Plus

Druck auf Parteispitze: Wie will China der Wachstumsschwäche entkommen?

Chinas Wirtschaft schwächelt. Die enttäuschenden Daten kommen zum Auftakt des sogenannten Dritten Plenums des 20. Zentralkomitees der herrschenden Kommunistischen Partei (KP) am Montag in Peking.

Von Sabine Gusbeth

Stand:

Chinas nationales Statistikamt versucht die jüngsten Wachstumszahlen positiv umzudeuten: „Die Volkswirtschaft war im ersten Halbjahr insgesamt stabil, mit stetigen Fortschritten“, vermeldete die Behörde und verwies auf das Wirtschaftswachstum von fünf Prozent im ersten Halbjahr. Doch nach einem Plus von 5,3 Prozent in den ersten drei Monaten wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zwischen April und Juni nur noch um 4,7 Prozent.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })