Wirtschaft: Dynamit Nobel: Umbau bei mg technologies
Die Dynamit Nobel, eine Tochter des Frankfurter Anlagenbau- und Chemiekonzerns mg technologies, übernimmt die Produktionsgesellschaft Sylachim des französischen Pharmakonzerns Sanofi-Synthelabo. Damit werde der Umbau zu einem Lieferanten von Grundstoffen und Anlagen für die Arznei- und Nahrungsmittelindustrie vorangetrieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Kajo Neukirchen am Donnerstag in Frankfurt.
Die Dynamit Nobel, eine Tochter des Frankfurter Anlagenbau- und Chemiekonzerns mg technologies, übernimmt die Produktionsgesellschaft Sylachim des französischen Pharmakonzerns Sanofi-Synthelabo. Damit werde der Umbau zu einem Lieferanten von Grundstoffen und Anlagen für die Arznei- und Nahrungsmittelindustrie vorangetrieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Kajo Neukirchen am Donnerstag in Frankfurt. Mit 370 Beschäftigten produziert Sylachim Medikamente und kommt auf einen Umsatz von 115 Millionen Euro. Über den Kaufpreis machte Neukirchen keine Angaben. Im Gegenzug hat Dynamit Nobel für 34 Millionen Euro ihr traditionelles Sprengstoffgeschäft an ein australisches Unternehmen verkauft und bietet auch die Munitionsproduktion an.
Die in die Krise geratene mg technologies ist nach den Angaben von Neukirchen wieder auf dem Weg in die Gewinnzone. Im vergangenen Geschäftsjahr war in der Sparte Großanlagenbau mit den Töchtern Lurgi, Lurgi Lentjes sowie Zimmer ein Verlust von 107 Millionen Euro entstanden. Das Geschäftsjahr 2000 / 2001 ist nach Angaben des Vorstandes erfolgreich angelaufen. Der Konzerngewinn vor Steuern stieg im ersten Quartal (bis Ende Dezember) auf 70,2 Millionen Euro. Durch den Auftragsschub im Großanlagenbau seien von Oktober bis Dezember zusätzliche Bestellungen in Höhe von 194 Millionen Euro hereingekommen.