zum Hauptinhalt
Kaufen, kaufen, kaufen: Die nächsten Tage stehen im Zeichen des Konsums.

© Getty Images/Moment RF/Bearbeitung Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

Echte Schnäppchen finden: Wie man es schafft, am Black Friday das Richtige zu kaufen

Black Friday oder Cyber Monday: so viele Chancen auf den Deal des Jahres. Mit diesen Tipps schaffen Sie es, den Verlockungen zu widerstehen – und das Richtige zu finden.

Stand:

Erinnern Sie sich noch, als dieser Trend aus den USA mit dem Siegeszug von Amazon im Jahr 2013 zu uns herüberschwappte? Die meisten von uns waren erstmal erschlagen: So viel heiße Ware zu noch heißeren Preise am selben Tag – was soll ich nehmen, was lassen? Heute ist der Kaufrausch an Black Friday und Cyber Monday längst auch bei uns zum routinierten Ritual in der zweiten Hälfte des Novembers geworden.

Und wir langen gewaltig zu. Die Kauflust der Verbraucher spülte 2022 allein an diesen beiden Tagen dem Online-Handel laut „Statista“ 5,6 Milliarden Euro in die Kassen. Mehr als 300 Euro beträgt unser Budget für Käufe an diesem Tag, das behaupten zumindest die Experten des Online-Preisvergleich „Idealo“. Aber obwohl viele von uns inzwischen gut vorbereitet sind auf das Shoppen zu Dumpingpreisen, landet dennoch jedes Jahr wieder neues unnützes Zeug im Warenkorb.

Das muss nicht sein. Jedenfalls nicht bei denjenigen, die diesen Text lesen – und Konsequenzen aus der Lektüre ziehen. Denn: „Man kann der Versuchung emotionaler Impulskäufe widerstehen, obwohl diese Aktionstage an unsere Urinstinkte appellieren“, sagt Konsumforscher Josef Sawetz.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })