zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Eine Frage zum Euro: "Warum ist ein Euro 1,95583 Mark wert?"

Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur Währungsumstellung 1,95583 - das ist für die Deutschen die magische Euro-Zahl. Sie bestimmt den Kurs, zu dem am 1.

Zum Thema Online Spezial: Der Euro kommt - Infos zur Währungsumstellung 1,95583 - das ist für die Deutschen die magische Euro-Zahl. Sie bestimmt den Kurs, zu dem am 1. Januar 2002 Deutsche Mark in Euro getauscht werden, und zwar endgültig. Die Zahl ist zwar krumm und unhandlich, aber nicht willkürlich. Sie entspricht den einstigen Wechselkursen zwischen der D-Mark und Schilling, Franc oder Lira. Schon lange vor der Euro-Einführung Anfang 1999 hatten die Teilnehmerländer der Währungsunion versucht, die Umtauschverhältnisse zu stabilisieren, indem sie ihre Wirtschafts-, Geld- und Finanzpolitik einander angeglichen hatten. Dafür gab es die strengen Konvergenzkriterien, die seinerzeit stark umstritten waren. Die Folge: Die Schwankungen unter den Devisen wurden immer geringer; ohnehin gab es bereits den inoffiziellen D-Mark-Block mit dem östereichischen Schilling oder dem niederländischen Gulden, in welchem die Wechselkurse seit langem stabil waren. So war eine Mark Jahrzehnte lang sieben Schilling oder drei französische Francs wert. Zum Euro-Start wurden die von den Finanzmärkten akzeptierten Kurse der nationalen Währungen dann für alle Zeit als für den Euro gültig festgeschrieben - allerdings schon kurz vor dem Jahreswechsel, um Spekulationen in letzter Minute zu verhindern.

brö

Zur Startseite