zum Hauptinhalt
Wenn Menschen für statistische Zwecke gefragt werden, wie groß ihr Vermögen ist, kommt in der Regel viel weniger heraus, als tatsächlich da ist. 

© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Tagesspiegel Plus

Einkommensverteilung in Deutschland: Ab wann gilt man als reich?

Neue Berechnungen zeigen: Wer hierzulande als reich gilt und wer nicht, muss neu vermessen werden. Ein Überblick.

Von Norbert Häring

Stand:

Als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sich kürzlich beim Tag der offen Tür der Bundesregierung den Fragen der Bürger stellte, wollte ein Junge von ihm wissen: „Bist du reich?“ Scholz antwortete: „Wenn man bedenkt, wie viel die Menschen durchschnittlich verdienen, dann ja.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })