zum Hauptinhalt
Ein Smartphone.

© dpa/Bernd Weißbrod

Enkeltrick und ähnliche Maschen: 2024 bereits fast 3900 Telefonnummern wegen Betrugs abgeschaltet

Dagegen wurden bereits über 80.000 Beschwerden wegen Rufnummermissbrauchs eingereicht. Vergangenes Jahr waren noch deutlich mehr Nummern abgeschaltet worden.

Stand:

3888 Telefonnummern sind in diesem Jahr einem Medienbericht zufolge bereits wegen Betrugs abgeschaltet worden. Zwei Drittel der Nummern seien wegen sogenannter Enkeltricks und ähnlicher Maschen gemeldet worden, berichtete die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ, Dienstagsausgabe) mit Verweis auf Daten der Bundesnetzagentur.

Die Abschaltung gilt demnach als wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Rufnummernmissbrauch. Im Vergleich zum Vorjahr zeichne sich jedoch ein starker Rückgang ab. 2023 hatte die Bundesnetzagentur dem Bericht zufolge insgesamt für mehr als 10.000 Telefonnummern die Abschaltung angeordnet.

Der starke Rückgang zeige aber nicht, dass der Rufnummernmissbrauch abgenommen habe, erklärte die Bundesnetzagentur gegenüber der NOZ. Vielmehr dauere es länger, bis eine Nummer abgeschaltet werden darf, da die Behörde zunächst prüfen müsse, ob die Nummer mittlerweile anders verwendet werde.

Die Zahl der Beschwerden gegen Rufnummernmissbrauch bewege sich weiter auf einem hohen Niveau, berichtete die Zeitung weiter. Mehr als 81.000 schriftliche Beschwerden seien bislang für 2024 bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Im Jahr 2023 habe es insgesamt 143.000 Beschwerden gegeben. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })