Wirtschaft: Erneuerbare Energien
Unter erneuerbare Energien (siehe Artikel auf dieser Seite) – auch regenerative oder alternative Energien genannt – werden alle Energieträger zusammengefasst, die dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehen. Dazu zählt die Energiegewinnung aus Biomasse, Erdwärme, Sonne, Wasser und Wind.
Unter erneuerbare Energien (siehe Artikel auf dieser Seite) – auch regenerative oder alternative Energien genannt – werden alle Energieträger zusammengefasst, die dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehen. Dazu zählt die Energiegewinnung aus Biomasse, Erdwärme, Sonne, Wasser und Wind. So gewonnener Strom ist zwar umweltschonender, allerdings bis jetzt auch teurer als Strom aus herkömmlicher Gewinnung, etwa in einem Kohlekraftwerk. Um dies auszugleichen, verabschiedete der Bundestag im Februar 2000 das ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG). Es sieht vor, die Preisdifferenz zwischen herkömmlicher und alternativer Stromgewinnung durch eine staatliche Zuzahlung auszugleichen. So subventioniert, ist der Strom aus alternativer Erzeugung auf dem Markt konkurrenzfähig. zak
LEXIKON
-