Wirtschaft: Erst mal riechen
MINDESTHALTBARKEIT Reizen Sie die Frist nicht aus. Je länger der Fisch in der Tiefkühltruhe ruht, desto mehr Fischsaft geht beim Auftauen verloren und desto mehr kann sich der Geschmack ändern.
MINDESTHALTBARKEIT
Reizen Sie die Frist nicht aus. Je länger der Fisch in der Tiefkühltruhe ruht, desto mehr Fischsaft geht beim Auftauen verloren und desto mehr kann sich der Geschmack ändern.
AUFTAUEN
Gefrorene Fertiggerichte am besten so in den Ofen schieben. Sonst langsam im Kühlschrank auftauen.
IM KÜHLSCHRANK LAGERN
Frischer Fisch im Laden ist meist weniger frisch als tiefgefrorener und besonders empfindlich. Im Kühlschrank nicht länger als einen Tag lassen, am besten in einer Schüssel auf einer umgedrehten Untertasse, damit die austretende Flüssigkeit abfließt.
FISCHE TESTEN
Wenn Fisch nach Fisch riecht, hat der Verderb schon begonnen. Bei frischen ganzen Fischen auch auf helles, elastisches Fleisch, klare Augen und hellrote Kiemen achten. Frischen Fisch selber einzufrieren ist nicht ideal, aber besser als ihn zu lange im Kühlschrank aufzubewahren. Sofort nach dem Kauf waschen, ausnehmen und gut verpackt einfrieren. Nicht länger als fünf Monate lagern. Tsp
-