zum Hauptinhalt
Hauptbahnhof Frankfurt: Hat das Deutschlandticket eine Zukunft?

© dpa/Sebastian Gollnow

Tagesspiegel Plus

Steigende Kosten, einbrechende Erlöse: Das 49-Euro-Ticket bedroht die Bahnverbindungen

13 Millionen Menschen besitzen ein 49-Euro-Ticket. Doch das Angebot ist umstritten, denn die Branche ächzt unter steigenden Kosten und einbrechenden Erlösen. Erste Verbindungen werden ausgedünnt.

Von Josefine Fokuhl

Stand:

Rund 13 Millionen Menschen besaßen im Juni ein Deutschlandticket. Das geht aus den Verkaufs- und Vertriebsdaten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hervor, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegen. Doch die Popularität hat Schattenseiten: Das Angebot belastet wirtschaftlich die Branche, die aufgrund von Personalmangel und steigenden Kosten um den Erhalt von Nahverkehrsstrecken kämpft. Auch weil die Fahrgelderlöse eingebrochen sind, wurden erste Verbindungen ausgedünnt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })