
© Getty Images/E+
Der Trick mit den steuerfreien Extras: Keine Gehaltserhöhung, trotzdem mehr Geld
In der Wirtschaftskrise ist es schwer, beim Arbeitgeber mehr Geld herauszuschlagen. Aber es gibt lukrative Kompromisse – ein Experte verrät, wie Sie davon profitieren.
Stand:
Am Ende des Jahres fragen sich viele Arbeitnehmer, ob sie ihre Vorgesetzten nach einer Gehaltserhöhung fragen sollen. Naturgemäß werden viele Arbeitgeber diesen Wunsch mit Verweis auf die schwierige wirtschaftliche Lage nicht gern erfüllen. Steigende Sozialabgaben und hohe Lebenshaltungskosten belasten aber auch die Beschäftigten. Wenn trotz cleveren Verhandelns nur ein kleines Plus herausspringt, löst der Blick auf den Gehaltszettel oft Ernüchterung aus: Von der Gehaltserhöhung bleibt netto meist nicht viel übrig.
Doch neben einer Brutto-Gehaltserhöhung gibt es viele einfache steuerliche Möglichkeiten, das Nettogehalt zu optimieren. Das ist auch für den Arbeitgeber finanziell attraktiver. Denn dieser kann dadurch Sozialbeiträge sparen. Wenn sich die Gehaltsverhandlungen schwierig gestalten, können diese Extras ein guter Kompromiss sein. Das sind die besten Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true