Finanzen: HVB regt die Fantasie an
Berlin Der Dax hat am Freitag seine Kursgewinne vom Vortag verteidigt. Die Spekulationen um eine baldige Übernahme der HVB, die am Donnerstag die Anleger in Kauflaune versetzt hatten, haben zum Wochenschluss einen Dämpfer erhalten.
Berlin Der Dax hat am Freitag seine Kursgewinne vom Vortag verteidigt. Die Spekulationen um eine baldige Übernahme der HVB, die am Donnerstag die Anleger in Kauflaune versetzt hatten, haben zum Wochenschluss einen Dämpfer erhalten. Der Leitindex notierte am Abend 0,2 Prozent im Plus bei 4444,71 Punkten. „Es ist ein gutes Zeichen, dass wir das alte Jahreshoch von 4435 Punkten überschritten haben“, sagte Händler Raed Mustafa von der BW Bank. „Es ist aber unklar, ob der Dax in den kommenden Wochen deutlich zulegen kann. Denn derzeit fehlt es an der notwendigen Aufwärtsdynamik.“
Das beherrschende Thema war Händlern zufolge weiterhin das Interesse der italienischen Großbank Unicredito an der HVB. Die Aktien der HVB kletterten um 0,1 Prozent. Ein positiver Analystenkommentar verhalf der Schering-Aktie zu einem Plus von 1,5 Prozent.
Am Rentenmarkt blieb die Umlaufrendite wie schon am Vortag bei 3,06 Prozent. Der Rex stieg um 0,04 Prozent auf 122,41 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,02 Prozent auf 121,85 Zähler. Der Euro stieg: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2551 (Donnerstag: 1,2523) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7967 (0,7985) Euro. Tsp
-