Finanzen: Kaum Geschäfte vor US-Wahl
Berlin Den Deutschen Aktienindex prägte am Dienstag vor allem die starke Zurückhaltung der Anleger vor der Präsidentenwahl in den USA. Dennoch konnte sich der Dax am Ende leicht im Plus behaupten.
Berlin Den Deutschen Aktienindex prägte am Dienstag vor allem die starke Zurückhaltung der Anleger vor der Präsidentenwahl in den USA. Dennoch konnte sich der Dax am Ende leicht im Plus behaupten. Der Leitindex gewann 0,6 Prozent auf 4037,57 Punkte. Während der M-Dax um 0,5 Prozent auf 5112,11 Punkte zulegte, zog der Tec-Dax um 0,6 Prozent auf 505,90 Punkte an.
Bevor das Wahlergebnis feststehe, wolle sich niemand aus dem Fenster lehnen, sagten Aktienhändler und begründeten so die Ruhe am Markt. Es gebe kaum Aufträge von Großanlegern. Weit vorn auf dem Kurszettel lagen MAN mit Plus 2,1 Prozent. Das Thyssen-Krupp-Paspier erholte sich um 0,9 Prozent von den Verlusten der vergangenen Handelstage. Der Kurs der Deutschen Bank stieg um 1,4 Prozent auf 60,99 Euro. Neben charttechnischen Gründen verwies ein Händler auf die Quartalsbilanz der Schweizer Großbank UBS: „UBS hat solide Ergebnisse gebracht.“ Gefragt waren zudem Reisewerte, nachdem der Ölpreis deutlich gesunken ist.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 3,59 Prozent auf 3,61 Prozent. Der Rex-Rentenindex fiel 0,13 Prozent auf 119,36 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,20 Prozent auf 116,63 Punkte. Der Kurs des Euro gab nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2705 (Montag: 1,2748) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7871 (0,7844) Euro.
-