zum Hauptinhalt
Längst eignen sich auch die digitalen Finanzberatungstools verschiedener Plattformen, um sich eine Anlageberatung zu holen.

© stock.adobe.com

Tagesspiegel Plus

Robo-Advisor im Vergleich: Darauf sollten Neueinsteiger achten

Robo-Advisors fragen gewünschte Ziele ab und legen dazu passend automatisch Geld an. Kosten und Rendite unterscheiden sich teils deutlich. Experten haben neun Anbieter verglichen.

Von Erika Neufeld

Stand:

Wer ein Depot bei einem automatisierten Vermögensverwalter eröffnet, braucht heute kaum Vorkenntnisse, um an der Börse zu investieren. Diese sogenannten Robo-Advisors fragen detaillierte Informationen zu den Anlagezielen und der Risikobereitschaft der Anlegerinnen und Anleger ab. Über festgelegte Algorithmen berechnen die digitalen Helfer passende Investmentstrategien, die möglichst hohe Renditen versprechen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })