Börse: Rückkäufe treiben die Kurse
Berlin – Die Unsicherheit an den deutschen Aktienmärkten ist nach wie vor sehr groß und die Vorgaben aus den USA waren eher uneinheitlich. Dennoch: Nach den kräftigen Verlusten an den Vortagen wendete sich am Mittwoch das Blatt und Rückkäufe setzten ein.
Berlin – Die Unsicherheit an den deutschen Aktienmärkten ist nach wie vor sehr groß und die Vorgaben aus den USA waren eher uneinheitlich. Dennoch: Nach den kräftigen Verlusten an den Vortagen wendete sich am Mittwoch das Blatt und Rückkäufe setzten ein. In der Folge konnte sich der Deutsche Aktienindex (DAX) verbessern und kletterte bis zum Schluss des elektronischen Xetra-Handels um 2,1 Prozent auf 6683,71 Punkte. Auch der Tec-Dax legte leicht zu – um knapp 1,6 Prozent auf 775,60 Punkte.
Einzelne Werte zogen besonderes Interesse auf sich. Dazu gehörten die Titel von MAN, bei denen über eine Übernahme durch VW spekuliert wird. Auch die Aktien des Siemens-Konzerns verbuchten Kursgewinne. Auf der anderen Seite verlor Adidas deutlich, weil die Tochter Reebok die Erwartungen offenbar nicht erfüllt.
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere bei 3,74 Prozent. Der Rentenindex sank um 0,16 Prozent auf 118,91. Der Bund Future verlor 0,01 Prozent auf 117,52 Punkte.
Der Kurs des Euro fiel. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,5196 (Dienstag: 1,5206) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6581 (0,6576) Euro. Tsp