zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Fonds am Neuen Markt mit großen Unterschieden Erträge schwanken zwischen

FRANKFURT/MAIN .Aktienfonds für Neue-Markt-Werte nicht "blind" kaufen, sondern Anlagepolitik und Fondsprofil unter die Lupe nehmen, das raten die Experten der Fonds Consult Gesellschaft für Vermögensverwaltung, München.

FRANKFURT/MAIN .Aktienfonds für Neue-Markt-Werte nicht "blind" kaufen, sondern Anlagepolitik und Fondsprofil unter die Lupe nehmen, das raten die Experten der Fonds Consult Gesellschaft für Vermögensverwaltung, München.Sie haben die mittlerweile elf in Deutschland angebotenen Investmentfonds untersucht, die mit mindestens 30 Prozent ihrer Mittel im Neuen Markt, dem Marktsegment für Aktien besonders wachstumsträchtiger und innovativer Firmen, investiert sind.

Fonds Consult beziffert das Volumen dieser Fonds auf 1,7 Mrd.Euro.Die Unterschiede bei den einzelnen Produkten seien beträchtlich und würden von 11,1 Mill.Euro Volumen beim Euroaction NM bis zu 641,0 Mill.Euro beim Euroland Small Cap reichen."Die Performance-Differenzen könnten kaum größer sein", so Michael Schmidt von Fonds Consult.Im Sechsmonatsvergleich weise der ertragreichste Fonds eine Wertentwicklung von 82,3 Prozent aus, ein anderes Produkt lediglich 4,5 Prozent.

Ein Grund für die großen Unterschiede: Bei einem Teil der Fonds handle es sich um Neugründungen, deren Anlagepolitik speziell auf den Neuen Markt (NM) ausgerichtet sei.Daneben gebe es eine Reihe von Produkten, die ihre Anlagepolitik mit einer gewissen Verzögerung auf den Neuen Markt ausgerichtet hätten."Generell kann man sagen, daß die Performance umso besser ist, je größer die Aktiengewichtung am Neuen Markt bzw.an der technologielastigen US-Computerbörse Nasdaq ist", meint Schmidt.

Eine geringere Wertentwicklung erzielten Fonds Consult zufolge jene Fonds, die ihre Anlagepolitik erst kürzlich auf den Neuen Markt ausrichteten und stärker in Aktien gering kapitalisierter Firmen investiert hatten (Small und Mid Caps).Im Umkehrschluß heiße dies aber auch, daß aggressiver gemanagten Fonds von Phasen sinkender Kurse am Neuen Markt stärker betroffen wären.

Die unterschiedliche Ausrichtung illustrieren der Invesco Neue Märkte, der DAC Fonds UI oder der Euroland Small Cap.Der Fonds der britischen Investmentgesellschaft Invesco sei zu 85 Prozent in NM-Werten investiert.Dagegen orientiere sich der DAC von der Universal Investment international, mit Schwerpunkt NM und Nasdaq.Der Euroland Small Cap der DWS konzentriere sich auf gering kapitalisierte Firmen in Euroland.

INGO NARAT

Zur Startseite