STRATEGIEN UND TIPPS: Gegen das Vergessen
MERKSTRATEGIE „Zahl-Form“ - von Michael Gloschewski Dieses Merksystem arbeitet mit der Ähnlichkeit einer Zahl und der Form eines Gegenstandes. Zum Beispiel: 0 = Ball, Reifen, Ring 1 = Baum, Kerze, Strohhalm 2 = Schwan, Ente, Gans 3 = Dreieck, Dreizack 4 = Tisch, Stuhl, Quadrat 5 = Seepferdchen, Haken 6 = Lasso, Schlange 7 = Giraffe, Peitsche 8 = Sanduhr, Handschellen 9 = Kaulquappe, Elefantenrüssel, Luftballon Mithilfe der Assoziationen lassen sich kleine Geschichten erzählen, um sich eine bestimmte Zahlenfolge wie eine Telefonnummer oder die PIN zu merken.
MERKSTRATEGIE
„Zahl-Form“ - von Michael
Gloschewski
Dieses Merksystem arbeitet mit der Ähnlichkeit einer Zahl und der Form eines Gegenstandes. Zum Beispiel:
0 = Ball, Reifen, Ring
1 = Baum, Kerze, Strohhalm
2 = Schwan, Ente, Gans
3 = Dreieck, Dreizack
4 = Tisch, Stuhl, Quadrat
5 = Seepferdchen, Haken
6 = Lasso, Schlange
7 = Giraffe, Peitsche
8 = Sanduhr, Handschellen
9 = Kaulquappe, Elefantenrüssel, Luftballon
Mithilfe der Assoziationen lassen sich kleine Geschichten erzählen, um sich eine bestimmte Zahlenfolge wie eine Telefonnummer oder die PIN zu merken.
BUCHTIPPS
Markus Hofmann: „Hirn in Hochform: So funktioniert Ihr Gehirn“, 208 Seiten, Carl Ueberreuter Verlag GmbH 2009, 19,95 Euro.
Ulrich Bien: „Einfach. Alles. Merken.“ Plus DVD: Der Kompakt-Kurs zum Anschauen. 248 Seiten, humboldt / Schluetersche 2010, 19,95 Euro.
Gregor Staub: „Mega Memory: Optimales Gedächtnistraining für Privatleben, Schule und Beruf, 208 Seiten, Moderne Verlagsgesellschaft Mvg 2006, 9,95 Euro.
LINKTIPPS
www.memocamp.de
www.unvergesslich.de/gehirnjogging-online.html
www.zeit.de/spiele/index sog