
© stock.adobe.com
Tagesspiegel Plus
Gender Pay Gap: BMW und Puma schließen die Lohnlücke – andere Firmen müssen folgen
Die EU wird die Regeln für faire Vergütung verschärfen. Arbeitgeber können es sich nicht länger leisten, den Ruf nach Gehaltstransparenz zu ignorieren.
Von Claudia Obmann
Stand:
Noch beruhen Tatsachen wie diese auf Freiwilligkeit: Der Sportartikelhersteller Puma hat eine Strategie entwickelt, um die faire Bezahlung von Frauen im eigenen Unternehmen zu garantieren. Damit kommt das Unternehmen einem zukünftigen EU-Recht zuvor. Für jeden neuen Mitarbeiter bei Puma wird eine genaue Eingruppierung vorgenommen, für Gehaltserhöhungen und Boni gibt es strikte Regeln – sodass Frauen, die den gleichen Job wie Männer ausüben, nicht benachteiligt werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true