Mein ERSTES Geld (194): Gerudert, um zu strampeln
Ich habe meine Kindheit in Hamburg an der Elbe verbracht, immer mit dem Geruch der großen weiten Welt in der Nase. Die riesigen Tanker und Frachter haben mich schwer beeindruckt und die Neugier auf ferne Länder geweckt.
Ich habe meine Kindheit in Hamburg an der Elbe verbracht, immer mit dem Geruch der großen weiten Welt in der Nase. Die riesigen Tanker und Frachter haben mich schwer beeindruckt und die Neugier auf ferne Länder geweckt. Ich habe aber erst mal ganz klein angefangen: mit dem Ruderboot auf der Elbe. Da habe ich auch mein erstes Taschengeld verdient: Dort lagen bei uns viele Segelyachten an Bojen, weit vom Ufer entfernt. Die Segler mussten sich also mit dem Ruderboot übersetzen lassen – bei der starken Strömung war das Muskelarbeit. Und dafür ließen sie schon mal eine Mark springen. Also habe ich mir nebenan ein Ruderboot geliehen und, besonders am Wochenende, einen Fährservice aufgemacht. Da kam dann einiges an Kleingeld zusammen. Das habe ich gespart für mein erstes Fahrrad, das meine Mutter mir partout nicht kaufen wollte, weil das zu gefährlich sei. Segeln und Fahrradfahren – beides liebe ich noch heute!
Klaus-Peter Siegloch (65) leitet seit Juni den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Er war mehr als 30 Jahre Journalist bei ARD und ZDF, unter
anderem Moderator beim „Heute Journal“.
Klaus-Peter Siegloch Präsident des Luftverkehrsverbandes